Sony Alpha 9 II Systemkamera Gehäuse
Produkt Highlights
- 24,2 Megapixel, 35 mm Exmor RS Vollformat Sensor
- BIONZ X Image Processor & Front-End LSI
- 5 Achsen SteadyShot INSIDE Bildstabilisierung
- LCD Monitor mit 1.440.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, mit Touchscreen
- High-Speed Serienaufnahmen (bis 20 Bilder/Sek.)
- UHD 4K Video, 5 GHz Wi-Fi, Bluetooth
Studio
Aktionen
Schutz & Reinigung
Akkus & Ladegeräte
Speicherkarten
Blitzgeräte
Taschen
Professional
Sonstige
Objektive
"Sony Alpha 9 II Systemkamera Gehäuse"
Einzigartiges Werkzeug für Profis
„Das Feedback von Kunden ist für Sony von größter Bedeutung – wir hören immer zu“, betont Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging, Sony Europe. „Die Alpha 9 II ist das Resultat von unzähligen Gesprächen, die wir seit der Markteinführung der Alpha 9 mit Agentur-, Sport- und Nachrichtenfotografen geführt haben. Wir haben die Verbindungsmöglichkeiten und die Netzwerkfähigkeit der Kamera überarbeitet, um die Arbeitsabläufe von Profifotografen deutlich zu optimieren. Zugleich wurden Anpassungen beim Design, Interface und der Rechenleistung vorgenommen, um das Benutzererlebnis abzurunden. In Ergänzung mit unserem außerordentlich vielseitigen E-Mount-System mit derzeit 55 nativen Objektiven – darunter die 600mm- und 400 mm Super-Telezoom-Objektive der G Master-Serie - ist diese neue Kamera ein einzigartiges Werkzeug für Profifotografen.“
Erweiterte Konnektivität und vereinfachte Arbeitsabläufe
Die Alpha 9 II verfügt über einen integrierten 1000BASE-T Ethernet-Terminal für eine schnelle und stabile Datenübertragung im Gigabit Bereich. Darüber hinaus unterstützt die Kamera die Dateiübertragung mit SSL- oder TLS-Verschlüsselung (FTPS), um eine höhere Datensicherheit zu gewährleisten. Auch bei PC-gesteuerten Serienaufnahmen (Tethering) wurde die Leistung durch Verringerung der Auslöseverzögerung und der Zeitverzögerung in der Liveansicht des Bildschirms bei Verwendung der „Remote Camera Tool“ [iv] Desktop-Anwendung erhöht. Die Geschwindigkeit der eingebauten WLAN-Funktionalität der Kamera wurde ebenfalls erhöht, indem zusätzlich zu dem bereits bei der Alpha 9 vorhandenen 2,4-GHz-Band ein stabiles und schnelles 5-GHz-Band (IEEE 802.11ac) [v] hinzugefügt wurde. Die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac werden allesamt unterstützt.
Kombinierte Sprach- und Bildübertragung
Um die Arbeitsabläufe speziell in Nachrichtenagenturen effizienter zu gestalten, ist die Alpha 9 II mit einer neuen Sprachmemo-Funktion ausgestattet, mit der sich gesprochene Informationen in Form von Sprachnotizen an Bilder anhängen lassen, die bei Durchsicht der Bilder wiedergegeben werden können. Die Sprachdaten können auch Fotos hinzugefügt werden, die an Redakteure gesendet werden, um ihnen wichtige Informationen zu liefern, die für eine effektive Bearbeitung erforderlich sind. Alternativ steht Fotografen im Einsatz auch das „Transfer & Tagging-Add-on“ zusammen mit der Imaging Edge Mobile App von Sony [vi] zur Verfügung, um Sprachkennzeichnungen zusammen mit den Fotos auf ihre mobilen Geräte zu übertragen und die Sprachnotizen automatisch [vii] in Text umzuwandeln und den JPEG-Bildern in Form von IPTC-Metadaten hinzuzufügen [viii]. All dies kann wahlweise automatisch oder manuell erfolgen - je nach Vorliebe des Fotografen.
Durch die Kombination von kabelloser Sprach- wie Bildübertragung und automatischer Sprache-zu-Text-Konvertierung mit der Fähigkeit, Bilder mit angehängten Sprachnotizen automatisch via FTP zu übertragen, ist es möglich, aufgenommene Bilder an einen FTP-Server zu schicken, ohne dabei ein Smartphone verwenden zu müssen. Die FTP-Einstellungen in der App können auch über Bluetooth an eine Kamera gesendet werden, um den Workflow zu beschleunigen.
Höchstleistung bei Geschwindigkeit und Autofokus
Wie bereits die Alpha 9 ist auch die neue Alpha 9 II mit dem mehrschichtigen 35 mm Exmor RS Vollformat-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln [ix] und integriertem Speicher ausgestattet, was ihr dieselbe unvergleichliche Geschwindigkeit und herausragende Bildqualität verleiht. Die neue Kamera ist in der Lage, kontinuierliche und völlig geräuschlose [x] Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde für bis zu 361 JPEG-Bilder [xi] oder 239 komprimierte RAW-Bilder [xii] aufzunehmen, ohne dass es zu Unterbrechungen im Sucher kommt. So kann der Fotograf das Motiv und die Szenen während der Aufnahme störungsfrei im elektronischen Sucher verfolgen. In Situationen, in denen der mechanische Verschluss bevorzugt wird oder erforderlich ist, lassen sich mit der neuen Alpha 9 II bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufnehmen – etwa doppelt so viele wie bei der Alpha 9.
Die Kamera besitzt die Kapazität für 60 AF-/AE-Berechnungen pro Sekunde. Dafür sorgen optimierte AF-Algorithmen, welche die Präzision und Leistung des Autofokus deutlich optimieren, um selbst die sprunghaftesten Bewegungen eines Motivs, wie beim Sport beispielsweise oft der Fall, mit hoher Präzision zu erfassen. Bei Sportveranstaltungen macht sich zudem der neue Anti-Flimmer-Modus [xiii] der Alpha 9 II bezahlt, der Neonbeleuchtung oder andere künstliche Lichtquellen automatisch erkennt und entsprechende Anpassungen vornimmt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Das hochentwickelte Fokussystem der neuen Alpha 9 II umfasst 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte, die rund 93 % des Sensors abdecken, sowie 425 Kontrast-Autofokus-Punkte. Dieses Hybrid-Autofokus-System stellt sicher, dass auch schnell bewegte Motive präzise erfasst werden. Zu den weiteren nennenswerten Fokussiereigenschaften der Kamera zählen der Echtzeit-AF mit Augenerkennung, bei dem zwischen rechtem und linkem Auge gewählt werden kann, ein Echtzeit-Augen-AF für Tiere [xiv] mit neuem Algorithmus, ein Echtzeit-Augen-AF für Videos [xv], Echtzeit-Tracking [xvi], Auswahl der Fokusrahmenfarbe, Festlegen des Fokuspunktes via Touchpad bei Verwendung des Suchers und mehr. Der Autofokus kann das Motiv selbst bei Serienaufnahmen mit
einem größeren Blendenwert als F16 [xvii] nachverfolgen und bietet dadurch höhere Genauigkeit bei Aufnahmen, die längere Verschlusszeiten erfordern.
Optimierte Konstruktion und Bedienung
Der weiterentwickelte BIONZ X Bildverarbeitungsprozessor profitiert maximal von der schnellen Auslesegeschwindigkeit des Sensors. In Kombination mit dem Front-End LSI erhöht der Prozessor die Geschwindigkeit bei der AF/AE-Erkennung, Bildverarbeitung, Gesichtserkennung und mehr.
Das neu überarbeitete staub- und feuchtigkeitsabweisende [xviii] Design der Kamera erfüllt die Anforderungen professioneller Fotografen auch unter den schwierigsten Bedingungen im Freien. Die Dichtungen an allen Fugen des Kameragehäuses wie auch an der Abdeckung des Akkufachs und am Medienanschluss wurden verstärkt.
Modernste Bildverarbeitungsalgorithmen reduzieren das Rauschen im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich und optimieren gleichzeitig die Detailwiedergabe und die Bildqualität. Zudem arbeitet in der Kamera ein optisches Bildstabilisierungssystem mit fünf Achsen, das einer um 5,5 Schritte kürzeren Verschlusszeit entspricht [xix]
Auch der Griff der Alpha 9 II wurde überarbeitet, um noch mehr Komfort und sicheren Halt zu gewährleisten. Die Kamera ist mit dem Vertikalgriff VG-C4EM von Sony kompatibel.
Zu den Neuerungen bei Design und Haptik der Tasten gehören ein größerer Durchmesser und eine schnellere Reaktion der AF-ON-Taste, eine raffinierte Mehrfachauswahltaste im Joystick-Format, ein Verriegelungsknopf für das Drehrad der Belichtungskompensation sowie eine veränderte Form und Position des hinteren Drehrads.
Der neu gestaltete Verschlussmechanismus unterdrückt selbst kleinste Bewegungen, die zu Bildunschärfe führen können. Mit einer getesteten Lebensdauer von mehr als 500.000 Schalt-Zyklen [xx] ist das System extrem langlebig.
Schnelle Anschlüsse für raschen Datentransfer
Der USB Typ-C Anschluss unterstützt eine schnelle Datenübertragung gemäß USB 3.2 Gen 1. Die zwei Mediensteckplätze sind beide mit UHS-I- und UHS-II-SD-Karten kompatibel und ermöglichen so eine höhere Gesamtkapazität sowie schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Der Multi-Interface-Zubehörschuh (MI-Zubehörschuh) der Kamera wurde um ein digitales Audio-Interface erweitert. So können das neue Shotgun Mikrofon ECM-B1M oder das XLR-Adapterkit XLR-K3M direkt an den MI-Zubehörschuh angeschlossen werden, um klarere Audioaufnahmen zu ermöglichen.
Inspirationen und hilfreiche Tipps für tolle Bilder mit der Sony Alpha 9 II Systemkamera finden Sie bei unseren Testberichten.
Konnektivität: | Wi-Fi, Kabel, NFC, Bluetooth |
Produkteigenschaft: | Touchscreen, 4K Video |
Sensor-Auflösung: | 21-25 Megapixel |
Sensor-Größe: | Vollformat |
Bajonett: | Sony E |
Elektronik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sensor | CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm (Cropfaktor 1,0) 28,3 Megapixel (physikalisch) und 24,2 Megapixel (effektiv) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotoauflösung |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildformate | JPG, RAW | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbtiefe | 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Metadaten | Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2), IPTC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videoauflösung |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videoformat |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audioformat (Video) | LPCM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektivanschluss |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fokussierung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokusart | Phasenvergleich-Autofokus mit 693 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokus-Funktionen | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokus-Peaking, Fokuslupe (9-fach) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schärfenkontrolle | Schärfentiefenkontrolle, Live View | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sucher und Monitor | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Monitor | 3,0" (7,5 cm) TFT LCD Monitor mit 1.440.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, neigbar um 107° nach oben und 41° nach unten, mit Touchscreen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videosucher | Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.686.400 Bildpunkten, 0,78-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 1.200 Felder, Spotmessung, AF-AE-Kopplung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungszeiten | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungssteuerung | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 9 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 3 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungskorrektur | -5,0 bis +5,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 bis 1/2 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fernzugriff | Fernauslösung, Infrarotauslöser, Bluetooth-Auslöser, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet, Fernsteuerung vom Computer: bestimmte Funktionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildeffekte | High Key, kontrastreiches Monochrom, Landschaft, lebendige Farben, Portrait, Retro, Selektive Farbe, Sepia, Spielzeugkamera, 13 weitere Bildeffekte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weißabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Blitzlicht, Unterwasser, Leuchtstofflampe mit 4 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, von 2.500 bis 9.900 K, Manuell 3 Speicherplätze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serienaufnahmen | Serienbildfunktion max. 20,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 361 gespeicherten Fotos, max. 239 Bilder in Raw | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 2 oder 10 s, Besonderheiten: Verzögerte Aufnahme 3 oder 5 Bilder nach 2, 5 oder 10 Sekunden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Timer | Timer/Intervallaufnahmen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion, AFL-Funktion, Live-Histogramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzgerät | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitz | kein eingebauter Blitz vorhanden Blitzschuh: Sony Multi Interface Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/250 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzfunktionen | Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion, Blitzbelichtungskorrektur von -3,0 EV bis +3,0 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildstabilisator | Sensor-Shift (optisch) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zweiter Speicherkartenslot | Memory Stick (Duo Pro) SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GPS-Funktion | GPS extern (dauerhafte Smartphone Verbindung) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mikrofon | Stereo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzteil | Netzteilanschluss USB-Dauerstromversorgung USB-Ladefunktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | 1 x Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) 500 Bilder nach CIPA-Standard | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wiedergabe-Funktionen | Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe mit 15,0-facher Vergrößerung, Bildindex, Diashowfunktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachnotiz | Sprachnotiz (LPCM Format) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesichtserkennung | Gesichtserkennung, Gesichtswiedererkennung (8 Gesichter) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildparameter | Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonder-Funktionen | Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 3 Benutzerprofilen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse | Datenschnittstellen: Bluetooth, LAN, USB WLAN: vorhanden (Typ: B, G, N) NFC: vorhanden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AV-Anschlüsse | Audioeingang: ja (3,5 mm Stereomikrofon-Klinke) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren | DPOF, Exif Print, PIM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stativgewinde | 1/4" in optischer Achse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäuse | Spritzwasserschutz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten und Sonstiges | statisch aufgeladener Schutzfilter um Staub vom Sensor abzuhalten Dynamikbereichsoptimierung (1-5 Stufen) 5-Achsen-Bildstabilisator 5 GHz WiFi Videobildeffekte (u. A. Poster (Farbe), Poster (S/W), Pop Color, Retro, Teilfarbe (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Spielzeugkamera (Normal/Kalt/Warm/Grün/Magenta), Soft High Key, Rich-Tone-Mono Videofunktionen: Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahlassistent, doppelte Aufnahmefunktion, TC/UB (TC Preset/UB Preset/TC Format/TC Run/TC Make/UB Time Rec), Tracking-Dauer des Autofokus, Reaktionszeit des Autofokus, Auto Slow Shutter, REC Control, HDMI Clean-Info. +/- 3EV Belichtungskorrektur (Video) Anti-Flimmer-System Aussteuerungsanzeige Proxy Aufnahme 720p 9 Mbit/s HDMI-Ausgang: 3.840 x 2.160 (25p), 1.920 x 1.080 (50p), 1.920 x 1.080 (50i), 1.920 x 1.080 (24p), 1.920 x 1.080 (60p), 1.920 x 1.080 (60i), 3.840 x 2.160 (30p), 3.840 x 2.160 (24p), YCbCr 4:2:2 8 Bit/RGB 8 Bit HDMI Clean Info Umschaltbare AF-Fläche (693 Messfelder auf 25 Messfelder) Bildwechselfrequenz Sucher 60 fps oder 120 fps Rasterlinien einblendbar (Drittel-Regel-, Quadrat-, Diagonale- und Quadrat-Rasterlinie) Movie Marker Touch-AF Blitz-Belichtungsreihe Objektivfehlerkompensation (Randabschattung, Abbildungsfehler, Verzerrungen) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe und Gewicht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen B x H x T | 129 x 96 x 78 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 678 g (betriebsbereit) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mitgeliefertes Zubehör | Sony BC-QZ1 Ladegerät für Spezialakkus Sony NP-FZ100 Spezialakku Gehäusekappe, Kabelschutz, Schultergurt, USB-C-Kabel, Zubehörschuhabdeckung, Okularkappe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
optionales Zubehör | Sony GP-X1EM (Handgriff) Sony HVL-F20M Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony NPA-MQZ1K Akku-/Batteriegriffzubehör Sony RMT-P1BT (Bluetooth-Fernbedienung) Sony VG-C4EM Akku-/Batteriegriff |