Sony Alpha 7R III Gehäuse
Produkt Highlights
- 42 Megapixel, Vollformat Exmor R BSI CMOS Sensor
- 5-Achsen SteadyShot INSIDE Bildstabilisierung
- 399 Punkt-AF-System & 10fps Shooting
- Klappbarer Touchscreen, Dual SD Slots
- UHD 4K30p Video, Wi-Fi, Bluetooth
- Hauptgeschäft Salzburg
lagernd
- Filiale Salzburg
lagernd
- Filiale Linz
nicht lagernd
Speicherkarten
Aktionen
Stative
Objektive
Extender & Converter
Taschen
Schutz & Reinigung
Fernauslöser
Mikrofone
Akkus & Ladegeräte
Kameragurt
Sonstige
Video
Blitzgeräte
Gimbals
"Sony Alpha 7R III Gehäuse"
Rückwärtig belichteter Vollformatsensor mit 42,4 MP
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatbildsensor bietet eine Auflösung von 42,4 MP14 sowie ein lückenloses Lens-on-Chip-Design für eine hohe Empfindlichkeit und einen großen Dynamikumfang, außerdem eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Außenglas des Sensors und weitere Innovationen, mit deren Hilfe der Sensor dazu beiträgt, dass noch authentischere Bilder entstehen.
Weiter verbesserter Bildprozessor
Die neue LSI an der Vorderseite ermöglicht ein ungefähr doppelt so schnelles Auslesen der Daten vom Bildsensor wie bisher und der BIONZ X Bildprozessor ist nun ungefähr 1,8-mal schneller16. Eine verbesserte Bildverarbeitung sorgt für weniger Bildrauschen und einen noch größeren Dynamikumfang in hohen ISO-Bereichen mit Werten von bis zu ISO 32000 (Standard-ISO-Bereich erweiterbar auf ISO 50–102400 für Fotos). Eine optimierte Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung reduzieren ebenfalls unerwünschtes Rauschen (um etwa eine Stufe) im mittleren ISO-Bereich. Darüber hinaus wurde die Wiedergabe von Hauttönen deutlich verbessert, was insbesondere bei Porträtaufnahmen vorteilhaft ist. Die α7R III unterstützt überdies sogar bei geräuschlosen (Serien-)Aufnahmen eine 14-Bit-RAW-Ausgabe.
Ein Quantensprung bei der Autofokusleistung
Ein weiterentwickelter Bildprozessor und die für die α7R III optimierten AF-Algorithmen der α9 sorgen für eine verbesserte AF-Geschwindigkeit, Präzision und Tracking-Leistung. 399 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion ermöglichen eine großflächige und dichte Abdeckung des Bildbereichs. Ein ungefähr doppelt so schneller18 Autofokus und die zweimal präzisere15 Autofokusleistung ermöglichen Ihnen ein gezieltes Erfassen und Fokussieren scheuer Wildtiere und deren unberechenbarer Bewegungen. Der Autofokus der α7R III funktioniert zuverlässig, sogar bis zu einer Helligkeit von EV -319.
AF mit Augenerkennung mit verdoppelter Tracking-Leistung
Der noch präzisere AF mit Augenerkennung und die um das Doppelte verbesserte AF-Geschwindigkeit und Tracking-Leistung unterstützen Sie beim Porträtieren eines sich schnell bewegenden Motivs bei Verwendung des AF-C für Serienaufnahmen und sogar, wenn das Motiv nach unten oder nicht direkt in die Kamera sieht bzw. das Gesicht durch Gegenlicht teilweise verdunkelt wird. Das E-Mount-Gehäuse der α7R III unterstützt den AF mit Augenerkennung auch für A-Mount-Objektive20, die mithilfe eines Adapters befestigt werden können.
Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive
Die AF-Phasendetektion funktioniert auch, wenn mithilfe des LA-EA3 Adapters ein A-Mount-Objektiv an der α7R III befestigt wurde, das keinen speziellen Sensor zur AF-Phasendetektion besitzt. Das AF-System mit 399 AF-Punkten zur Phasendetektion bietet eine große Abdeckung, kurze Reaktionszeiten und ein äußerst leistungsstarkes Tracking, unabhängig davon, ob ein A-Mount- oder E-Mount-Objektiv befestigt ist.
Bis zu 10 Bilder pro Sekunde mit AF/AE-Tracking
Aufgrund der vorgenommenen Verbesserungen an Verschluss und Bildprozessor ist die α7R III in der Lage, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und AF/AE-Tracking (bis zu 8 Bilder pro Sekunde bei minimaler Anzeigeverzögerungen im Live View-Serienbildmodus) zu erstellen und selbst sehr bewegliche Motive einfach und zuverlässig einzufangen. Eine elektronische Verschlusssteuerung ermöglicht leise, vibrationsfreie Aufnahmen von Tieren, in Fällen, in denen sogar kleinste Geräusche das Aus für Ihr Wunschbild bedeuten würden.
Bis zu 76 Bilder im Serienaufnahmemodus
Durch einen größeren Speicherpuffer, die hohe Systemgeschwindigkeit und die Unterstützung von UHS-II-Medien ist die α7R III in der Lage, bis zu 28 unkomprimierte Bilder im RAW-Format oder 76 komprimierte RAW- bzw. JPEG-Bilder in einer Serie mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Der Zugriff auf das Fn-Menü/den Menübildschirm, das Verändern von Einstellungen sowie das Sichten von Aufnahmen ist während der Datenverarbeitung möglich. Während der Wiedergabe wird auf dem Display die Anzahl der Bilder angezeigt, die noch aufgenommen werden kann.
„AF-ON“- und Mehrfachauswahltaste
Die „AF-ON“-Taste aktiviert den Autofokus, ohne dass der Auslöser zunächst halb heruntergedrückt werden muss. So können Sie sich ganz auf das Auslösen einer Aufnahme im entscheidenden Moment konzentrieren. Mithilfe der Mehrfachauswahltaste lässt sich das Messfeld schnell und effizient verschieben. Sie können das Messfeld ganz intuitiv auswählen und verschieben, sodass Ihnen fabelhafte Aufnahmen beweglicher Motive gelingen.
Anti-Flimmer-System
Flimmern durch fluoreszierendes und anderes künstliches Licht wird automatisch erkannt, und der Verschluss wird zeitlich so abgestimmt, dass das Flimmern auf Fotos minimiert wird. Auf diese Weise werden Belichtungs- und Farbinkonsistenzen bei Serienaufnahmen sowie Belichtungs- und Farbanomalien unterdrückt, die oben und unten auf Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten, und Sie können Innenaufnahmen viel einfacher bewerkstelligen.
Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung mit praktischer 5,5-Schritte-Verschlusszeit
Dieses umfangreiche System gleicht so effizient wie keine andere Kamera der α-Serie fünf Arten von Kameraverwacklungen aus, die zu unscharfen Bildern führen: Nicken/Gieren bei Aufnahmen mit langer Brennweite, Verwacklungen in der X- und Y-Achse bei Nahaufnahmen (einschließlich Makroaufnahmen) und Rotationsverwacklungen, die bei Nacht- und Videoaufnahmen entstehen können. Die α7R III verfügt über eine um 5,5 Stufen kürzere25 Verschlusszeit, wodurch sie ihre 42,4-MP-Auflösung14 und die Live View-Bildvorschau optimal ausnutzen kann. Sie kann zudem mithilfe eines Adapters mit A-Mount- und E-Mount-Objektiven kombiniert werden.
Pixel Shift Multi Shooting eröffnet eine neue Dimension in Sachen Auflösung
Unter Anwendung bestimmter Mechanismen und Steuertechnologien zur Bildstabilisierung ermöglicht diese Funktion die Zusammensetzung von vier Einzelbildern mit unterschiedlicher Pixelzahl27, die sich insgesamt auf etwa 169,6 MP oder 4 x 42,4 MP (RGGB) beläuft, zu einem perfekten Bild mit extrem hoher Auflösung, detaillierten Texturen, harmonischen Farben und einer authentischen Stimmung bei minimalen Moiré-Effekten und Farbartefakten. Bilder, die mit dieser Funktion aufgenommen wurden, können mit der neuen Bildbearbeitungssoftware von Sony verarbeitet werden. [1] Der Bildsensor wird in Schritten von jeweils einem Pixel bewegt, während vier aufeinanderfolgende Einzelbilder aufgenommen werden. [2] Jedes Pixel enthält R-, G- und B-Daten.
Präzise Belichtungsautomatik, die der Intention des Fotografen gerecht wird
Eine live durchgeführte Belichtungsanalyse von 1.200 Segmenten sorgt für eine präzise Farbanalyse und Messung. Dank der über das Objektiv erfassten Fokusinformationen kann eine gleichmäßige Steuerung der Belichtungsautomatik sowie der Bildhelligkeit gewährleistet werden, selbst wenn sich die Position des Motivs oder die Helligkeit des Hintergrunds verändert. Ein Messmodus für Highlights und für das gesamte Display (Entire Screen Average) ergänzen die vorhandenen Multi-, mittenbetonten und Spot-Messmodi der α7R III. Wenn für das Fokusfeld „Flexibler Spot“ oder „Erweiterter flexibler Spot“ als Parameter festgelegt wurde, kann der Messbereich mit dem Fokusfeld verknüpft werden.
Zwei UHS-II-kompatible Steckplätze
Diese Kamera verfügt über zwei Mediensteckplätze für SD- (UHS-II-kompatibel für schnelle Datenverarbeitung) oder SD- und Memory-Stick-Karten. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Die Speicherkartenabdeckung lässt sich verriegeln, um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
Lichtstarker Quad-VGA OLED Tru-Finder™ mit 3,69 MP
Dieser Quad-VGA OLED Tru-Finder mit etwa 3,69 Millionen Bildpunkten stellte alle Details, Kontraste sowie Schwarztöne präzise dar und erhält außerdem die natürliche Bildhelligkeit aufrecht. Im High Quality-Modus, der sich hervorragend für die Feineinstellung des Fokus eignet, greift die Kamera im vollen Umfang auf die vom Sensor erfassten Bilddaten zurück, um noch natürlichere Bilder mit hoher Auflösung und minimalen Moiré- und Treppeneffekten zu erzielen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Motiv konzentrieren können. Darüber hinaus können Sie für besonders natürliche Aufnahmen von Bewegung zwischen einer Bildwiederholrate von 120 und 100 Bildern pro Sekunde28 für den Sucher wählen. Nur ein elektronischer Sucher wie dieser kann Funktionen anbieten wie eine leistungsstarke Fokusvergrößerung, die den Einsatz des Autofokus erlaubt, während ein ausgewähltes Fokusfeld im Sucher vergrößert ist.
LCD-Touchscreen für intuitive Fokusbedienung
Ein 7,6 cm (3 Zoll) großer LCD-Touchscreen mit 1,44 Millionen Bildpunkten ermöglicht eine intuitive und sofortige Fokusbedienung. Berühren Sie einfach das Display, um einen Fokuspunkt festzulegen (Touch-Fokus). Mithilfe der Touchpad-Funktion und einer einfachen Fingerbewegung können Sie auch den Fokusausschnitt auf dem LC-Display verschieben, während Sie Ihre Aufnahme durch den Sucher betrachten.
Mehr Aufnahmen in Profilänge
Für eine besonders lange und zuverlässige Aufnahmedauer verfügt der NP-FZ100 Akku über etwa 2,2-mal mehr Akkuleistung als der NP-FW50. Der optionale Hochformatgriff VG-C3EM bietet außerdem Platz für zwei Akkus. Multi/Micro-USB- und USB Type-C™ Anschlüsse für externe Akkus ermöglichen eine zusätzliche Stromversorgung der Kamera für eine noch längere Aufnahmedauer. Als noch praktischer erweist sich der Anschluss von Zubehör, wie einer Fernbedienung, über einen Multi/Micro-USB-Anschluss, während die Stromversorgung über den USB Type-C™ Anschluss sichergestellt wird.
Sehr robust und einsatzbereit auch unter schwierigen Bedingungen
Die α7R III funktioniert zuverlässig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ihr Gehäuse wird stabilisiert durch eine obere, vordere und hintere Abdeckung sowie einen internen Rahmen aus einer leichten, jedoch sehr robusten Magnesiumlegierung. Für noch mehr Stabilität wurde die Anzahl der Schrauben zur Befestigung der Objektivhalterung auf sechs erhöht. Die wichtigsten Tasten und Drehräder sind genauso wie das gesamte Gehäuse versiegelt und somit gegenüber Staub und Feuchtigkeit geschützt29.
Hervorragende PC-Verknüpfung über USB 3.1 Gen 1 Anschluss
Ein USB Type-C™ Anschluss unterstützt schnelles USB 3.1 Gen 1 und vereinfacht die High-Speed-Fernübertragung großer RAW-Dateien auf einen PC, sodass Sie Filmaufnahmen schnell am Computer sichten und ohne Verzögerungen weiter aufzeichnen können. Darüber hinaus erlaubt eine spezielle Einstellung zur ausschließlichen Übertragung von JPEG-Dateien, dass Sie auch im Serienaufnahmemodus erstellte Bilder schneller auf dem PC ansehen und prüfen können, da Sie nicht mehr große RAW-Datenmengen versenden müssen.
Verbesserte Kompatibilität mit Blitzgeräten
Die α7R III ist mit neuen Synchronisierungsanschlüssen ausgestattet, sodass auch externe Blitzgeräte und Kabel mit standardmäßigen Synchronisierungsanschlüssen bequem zur Synchronisation mit Studioblitzeinheiten u. ä. Geräten angeschlossen werden können. Die Auslöseverzögerung bei Verwendung von Blitzgeräten wird minimiert und so ein problemloses und schnelles Fotografieren mit Blitz ermöglicht. Der Serienaufnahmemodus mit Blitz und bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet fortschrittliche Aufnahmeoptionen.30 Wenn Sie einen kabellosen externen Blitz angeschlossen haben, stehen Ihnen dank Langzeitsynchronisierung und Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang weitere vielseitige Möglichkeiten offen.31
Abrufbare Standortinformationen über Bluetooth
Die Kamera kann mit Imaging Edge Mobile auf einem kompatiblen Mobiltelefon oder Tablet gekoppelt werden, um Standortdaten abzurufen, sie in Fotodateien zu speichern und die Einstellungen bezüglich Datum/Uhrzeit und Standort zu korrigieren.
Die Bewertungsfunktion eignet sich zum Aussortieren von Aufnahmen vor Ort
Für Bilder können Bewertungen von 1 bis 5 Sternen vergeben werden. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie die Bilder in PlayMemories Home oder die neue Bildbearbeitungssoftware von Sony für PCs importieren. Diese Bewertungsfunktion oder eine Funktion zum Schutz von Fotos gegen versehentliches Löschen können einer Taste zur individuellen Belegung (standardmäßig C3 für Löschschutz) zugewiesen werden. Bewertungen oder Schutzfunktionen sind über das Display beim Sichten der Aufnahmen aktivierbar und Serienbilder können sowohl vor Ort als auch unterwegs angesehen, geschützt oder gelöscht werden.
Schnell veränderbare Anpassungsmöglichkeiten
Über „Mein Menü“ haben Sie nun die Möglichkeit, bis zu 30 Menüelemente festzulegen und entsprechend der Häufigkeit Ihrer Nutzung so zu arrangieren, dass Sie später schneller darauf zugreifen können. Mithilfe des Modusdrehrads lassen sich Kameraeinstellungen ebenfalls für einen schnelleren Zugriff speichern (bis zu drei auf der Kamera und vier auf einer Speicherkarte). Bis zu 83 Funktionen können 11 individuell belegbaren Tasten zugewiesen werden. Das gilt sogar für ganze Gruppen benutzerdefinierter Funktionen hinsichtlich Fotos, Videos oder deren Wiedergabe. Die Funktion zum Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen während des Haltens ist praktisch, um bestimmte Aufnahmeeinstellungen, die benutzerdefinierten Tasten zugewiesen wurden, per Tastendruck vorübergehend abzurufen.
Klare, natürliche und realistische 4K-Videos
Für hochaufgelöste 4K-Videos34 mit minimalen Moiré- und Treppeneffekten komprimiert der Super-35-mm-Modus mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning ungefähr 1,8-mal35 mehr Daten als zur Erstellung von 4K-Videos notwendig sind (QFHD: 3.840 x 2.160). Eine fortschrittliche Bildverarbeitung ermöglicht das Aufzeichnen von vollformatigen 4K-Videos mit deutlich verbesserter Bildqualität in den mittleren bis hohen ISO-Bereichen, sodass Sie mit jeder Aufnahme das Beste aus dem 4K-Bildformat herausholen.
Unterstützt in großem Umfang die Anforderungen bei der HDR-Videoproduktion
Die α7R III unterstützt in großem Umfang auch die Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos und bietet Ihnen dank S-Log2 und S-Log3 Gammakurven noch vielfältigere Ausdrucksmöglichkeiten bei der farbtechnischen Nachbearbeitung von Aufnahmen sowie ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)36 Bildprofil für eine sofortige HDR-Verarbeitung. Aufgezeichnete Videos, die auf einem HDR (HLG) kompatiblen Fernseher wiedergegeben werden, benötigen keinerlei Farbkorrekturen (weder gegen störende Schatten noch gegen überbelichtete Highlights), um authentisch zu wirken. [1] Hohe Flexibilität bei der gezielten individuellen Anpassung von Bildern (Farbkorrekturen notwendig) [2] Qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne Verzögerung ((Farbkorrekturen nicht notwendig)
Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Videoaufnahmen
Ein kombiniertes AF-System zur Phasen- und Kontrastdetektion erfasst sich schnell bewegende Motive präzise und verfolgt sie mühelos. Der Bereich zur AF-Abdeckung bei Filmaufnahmen ist fast genauso groß wie bei der Aufnahme von Fotos. Sobald also das präzise AF-System während der Aufzeichnung ein Motiv erfasst hat, verfolgt es die Kamera gleichmäßig und dauerhaft.
Vielseitige Funktionen zur Filmaufnahme
Die α7R III ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die auch die Arbeit professioneller Filmemacher vereinfachen, darunter unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsanzeige/Vorlageneinstellung, Zebrafunktion, Zeitlupe und Zeitraffer, gleichzeitige Proxyfilmaufnahme, Erstellen eines Standbilds aus einem Video sowie Gamma Display Assist.
One-touch Fernsteuerung und One-touch Sharing
Mithilfe der One-touch Fernsteuerung wird Ihr Smartphone oder Tablet zum Sucher bzw. zur Fernbedienung. Mit One-touch Sharing übertragen Sie Ihre Fotos/Videos auf Ihr Gerät, um sie in sozialen Netzwerken zu teilen. Installieren Sie einfach die Imaging Edge Mobile App33 über Wi-Fi auf Ihrem NFC-fähigen Android-Gerät. Berühren Sie dann die Kamera mit dem Gerät, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Ihnen keine NFC-Funktion zur Verfügung steht, koppeln Sie die Geräte über die QR-Code-Kompatibilität.
Imaging Edge™ Remote, Viewer und Edit
Erweitern Sie Ihren Gestaltungsspielraum mit den Desktopanwendungen von Imaging Edge. Mit „Remote“ steuern und überwachen Sie Aufnahmen in Echtzeit über den PC-Bildschirm. Mit „Viewer“ können Sie Aufnahmen in großen Bildbibliotheken anzeigen, bewerten und auswählen. Verwenden Sie „Edit“, um RAW-Daten in qualitativ hochwertige Fotos für Ihre Kunden umzuwandeln. Schöpfen Sie die Möglichkeiten von RAW-Dateien von Sony voll aus und verwalten Sie Ihre Bestände effizient.37 Die „Pixel Shift Multi Shooting“ Funktion kann auch verwendet werden, wenn Kamera und PC miteinander verknüpft sind. Die unterschiedlich aufgelösten Bilder können sofort zusammengesetzt und angesehen werden.
- Erfahrungsbericht von Fotograf Jesper Grønnemark über die Sony Alpha 7R III
- Erfahrungsbericht von Tobi „Tobishinobi“ Shonibares über die Sony Alpha 7R III
- Erfahrungsbericht von Bertrand Bernager über die Sony Alpha 7R III
- Erfahrungsbericht von Fotojournalist Tomasz Tomaszewski über die Sony Alpha 7R III
- Erfahrungsbericht von Musikfotograf Peter Neill über die Sony Alpha 7R III
- Erfahrungsbericht von Fotograf Javier Aznar über die Sony Alpha 7R III
Konnektivität: | Wi-Fi, Kabel, Bluetooth |
Produkteigenschaft: | Spritzwassergeschützt, Touchscreen, Klappdisplay, 4K Video |
Sensor-Auflösung: | Über 25 Megapixel |
Sensor-Größe: | Vollformat |
Bajonett: | Sony E |
Elektronik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sensor | CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm (Cropfaktor 1,0) 43,6 Megapixel (physikalisch) und 42,4 Megapixel (effektiv) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pixelpitch | 4,5 µm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotoauflösung |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Panorama | Schwenkpanorama
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildformate | JPG, RAW | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbtiefe | 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Metadaten | Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videoauflösung |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videoformat |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektivanschluss |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokusart | Phasenvergleich-Autofokus mit 399 Kreuzsensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 26 Messfeldern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokus-Funktionen | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokus-Peaking, Fokuslupe (13-fach) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schärfenkontrolle | Schärfentiefenkontrolle | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sucher und Monitor | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Monitor | 3,0" (7,5 cm) TFT LCD Monitor mit 1.440.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 107° nach oben und 41° nach unten, mit Touchscreen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videosucher | Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.686.400 Bildpunkten, 0,78-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 1.200 Felder, Spotmessung, AF-AE-Kopplung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungszeiten | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungssteuerung | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 9 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1 EV, HDR-Funktion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungskorrektur | -5,0 bis +5,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 bis 1/2 EV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis ISO 32.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fernzugriff | Fernauslösung, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motive | Landschaft, Makro, Nachtaufnahme, Nachtporträt, Porträt, Sonnenuntergang, Sport/Action, 2 weitere Motivprogramme | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildeffekte | High Key, kontrastreiches Monochrom, Miniatureffekt, Retro, Schwarzweiss, Sepia, Softer, Spielzeugkamera, 7 weitere Bildeffekte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weißabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Blitzlicht, Unterwasser, Leuchtstofflampe mit 4 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, von 2.500 bis 9.900 K, Manuell 3 Speicherplätze | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serienaufnahmen | Serienbildfunktion max. 10,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 76 gespeicherten Fotos | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 10 s, Besonderheiten: oder wahlweise 5 oder 2 Sekunden, 3 bzw. 5 Aufnahmen nach 10, 5 oder 2 Sekunden, Belichtungsreihen Selbstauslöser (2, 5 o. 10 Sekunden) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion, AFL-Funktion, Live-Histogramm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzgerät | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitz | kein eingebauter Blitz vorhanden Blitzschuh: Sony Multi Interface, Standard-Mittenkontakt Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/250 s | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzfunktionen | Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, manuelle Blitzleistung, Rote-Augen-Reduktion, Blitzbelichtungskorrektur von -3,0 EV bis +3,0 EV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildstabilisator | Sensor-Shift (optisch) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher | Memory Stick (Duo, Duo Pro) SD (SDHC, SDXC, UHS I) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zweiter Speicherkartenslot | Memory Stick (Duo, Duo Pro) SD (SDHC, SDXC, UHS I) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mikrofon | Stereo | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzteilanschluss | nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | 1 x Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) 530 Bilder nach CIPA-Standard 1 x Lithiumionen (Li-Ion) Akku (7,2 V, 1.020 mAh) 290 Bilder nach CIPA-Standard | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wiedergabe-Funktionen | Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe, Bildindex, Diashowfunktion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesichtserkennung | Gesichtserkennung, Gesichtswiedererkennung (8 Gesichter) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildparameter | Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonder-Funktionen | Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 3 Benutzerprofilen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse | Datenschnittstellen: Bluetooth, USB USB-Typ: USB 3.1 WLAN: vorhanden (Typ: B, G, N) NFC: vorhanden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AV-Anschlüsse | AV-Ausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D) Audioeingang: ja (3,5 mm Stereomikrofon-Klinke) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren | DPOF, Exif Print, PIM | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stativgewinde | 1/4" in optischer Achse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäuse | Spritzwasserschutz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten und Sonstiges | Dynamic Range Optimizer (1-5 Stufen) picture Profiles (11 Einstellungen) Video-Funktionen: Aussteuerungsanzeige, Aussteuerungkontrolle, AF-Verfolgungsempfindlichkeit, AF-Geschwindigkeit, langsamer Verschluss, HDMI-Info, Time-Code, Dual Video Aufzeichnung Video Farbraum: xvYCC Standard Clean HDMI-Output: NTSC 3.840 x 2.160 (30p/24p), 1.920 x 1.080 (60p/24p), 1.920 x 1.080 (60i), YCbCr 4:2:2; PAL: 3.840 x 2.160 (25p), 1.920 x 1.080 (50p), 1.920 x 1.080 (50i), YCbCr 4:2:2 Multishot-Rauschreduzierung AF-Augensensor Play-Memory Apps Objektivkorrektur (Vignettierung, chromaltische Aberration, Verzeichnung) Leiser-Verschlussmodus 5-Achsen-Bildstabilisator Blitzbelichtungsreihe Bildprofile (10 Profile) 5-Achsen-Bildstabilisator mit 5,5 Blendenstufen Audiopegelanzeige Audio-Aufnahmefunktion Timecode HDMI Clean-Ausgang (max. 3840 x 2160 p 25) Anti-Flimmer bei Videoaufnahmen Sucher erlaubt maximal 120 fps (NTSC) bzw. 100 fps (PAL) Touch AF Mehrfachaufnahmen mit Pixelversatz mit Auflösungserhöhung Bravia Sync Objektiv-Korrektur (Vignette, Distorsion, Abbildungsfehler) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe und Gewicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen B x H x T | 127 x 96 x 74 mm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 657 g (betriebsbereit) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mitgeliefertes Zubehör | Sony BC-QZ1 Ladegerät für Spezialakkus Sony NP-FZ100 Spezialakku Gehäusekappe, Okularkappe, Zuberhörschuhkappe, USB-Typ-C-Kabel, Schultergurt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
optionales Zubehör | Sony FA-CS1AM Blitzgerätezubehör Sony HVL-F20M Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony HVL-F32M Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony HVL-F43M Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony HVL-F45RM Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony HVL-F60M Aufsteckblitz mit Schwenkreflektor Sony HVL-MT24AM Makroblitz Sony HVL-RLAM Makroblitz Sony XLR-K2M Sonstiges Zubehör |