Nikon SB-700 Blitzgerät
Produkt Highlights
- Passend zu Nikon Kameras
- Leitzahl 39
- Gewicht: 360g
- TTL-Blitzsteuerung
- Schwenkreflektor für indirektes Blitzen
- Hauptgeschäft Salzburg
nicht lagernd
- Filiale Salzburg
lagernd
- Filiale Linz
nicht lagernd
"Nikon SB-700 Blitzgerät"
Perfekt Blitzen
Vielseitiges, einfach zu bedienendes Blitzgerät, das mit Nikon-Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX- und DX-Format und dem Nikon Creative Lighting System kompatibel ist. Das Gerät besticht mit sehr intuitiver Bedienung und zahlreichen fortschrittlichen Funktionen zur Einstellung der Lichtverteilung und -richtung. Drei Ausleuchtungsprofile bieten Ihnen völlige Kontrolle über den Blitzausleuchtungsbereich. Die Einsatzmöglichkeit als Master-Blitzgeräter erlaubt die kabellose Steuerung mehrerer weiterer Blitzgeräte. Mit seinem schwenk- und neigbaren Reflektor, dem aufsetzbaren Diffusor sowie den mitgelieferten Korrekturfiltern für Kunst- und Neonlicht ist das Blitzgerät ideal für kreative Aufnahmen.
Übersicht:
- Vielseitiges Blitzgerät mit i-TTL (intelligenter Blitzsteuerung), das mit Nikon-Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX- und DX-Format und dem Nikon Creative Lighting System kompatibel ist.
- Mehrstufige Zoomsteuerung: Abdeckung eines großen Brennweitenbereichs von 24 – 120 mm (ca. 16 - 80 mm bei DX-Format); Weitwinkelstreuscheibe für 12 mm Brennweite.
- Intuitive Bedienung: Durch den großen, gut ablesbaren LCD-Monitor und die praktisch angeordneten Bedienelemente können Sie die Einstellungen ganz leicht ändern.
- Leitzahl (m): 25(Profil »Gleichmäßig«)/28 (Standard)/30 (Mittenbetont) (FX-Format, ISO 100, Reflektorstellung 35 mm); Maximale Leitzahl: 38 (FX-Format, ISO 100, Reflektorstellung 120 mm)
- Ausleuchtungsprofile »Standard«, »Mittenbetont« und »Gleichmäßig« sind verfügbar und können je nach Aufnahmesituation eingesetzt werden.
- Extrem kurze Ladezeit: ca. 2,5 Sekunden bei Verwendung von Ni-MH-Akkus oder Alkaline-Batterien
- A:B-Modus zur schnellen kabellosen Steuerung: Ermöglicht die einfache und individuelle Steuerung zweier Blitzgruppen A und B.
- Die Firmware kann über das Speichermedium in der angeschlossenen Kamera aktualisiert werden.
- Automatischer Überhitzungsschutz: warnt bei intensiver Nutzung des Blitzgeräts vor Überhitzung und verzögert die Ladezeit, wenn dies erforderlich ist.
- Automatische Filtererkennung: Das Blitzgerät passt automatisch den Weißabgleich der angeschlossenen Kamera an die Farbe des verwendeten Korrekturfilters an (im Lieferumfang enthalten: je ein Kunstlicht- und Neonlichtfilter in Hartkunststoff).
- AF-Hilfslicht: deckt Brennweiten zwischen 24 und 135 mm ab*. Kompatibel mit Mehrfeld-AF-System.
Passend zu: | Nikon |
Leitzahl: | 25-35 |
-
-
Elektronischer Aufbau
-
Automatischer IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor, Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) und Reihenschaltung
-
-
-
Leitzahl (bezogen auf eine Reflektorposition von 35 mm, FX-Format, Standardausleuchtungsprofil, 20 °C)
-
28 (m, bezogen auf ISO 100), 39 (m, bezogen auf ISO 100)
-
-
-
Effektive Blitzreichweite (im i-TTL-Modus)
-
0,6 m bis 20 m (Die Reichweite variiert in Abhängigkeit von der Bildfeldeinstellung an der Kamera, dem Ausleuchtungsprofil, der ISO-Empfindlichkeit, der Reflektorposition und der eingestellten Blende.)
-
-
-
Ausleuchtungsprofile
-
Es stehen drei Ausleuchtungsprofile zur Verfügung: Standard, gleichmäßig und mittenbetont. Der Lichtverteilungswinkel wird automatisch an das Bildfeld der Kamera, FX- oder DX-Format, angepasst.
-
-
-
Mögliche Blitzeinstellungen
-
• i-TTL • manuelle Blitzsteuerung • manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe
-
-
-
Weitere Funktionen
-
Probeblitz, Messblitze, AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus sowie Einstelllicht
-
-
-
Nikon Creative Lighting System
-
In Verbindung mit kompatiblen Kameras ist eine Vielzahl an Blitzsteuerungen verfügbar: i-TTL-Modus, Advanced Wireless Lighting, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation sowie AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus
-
-
-
Fotografieren mit Multiblitzsteuerungsbetrieb
-
• Advanced Wireless Lighting • Fotografieren mit kabelloser Multiblitzsteuerung SU-4 (im Slave-Modus)
-
-
-
Blitzbelichtungssteuerung an der Kamera
-
Kamerasynchronisation: Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Fotografiefunktionen: Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, Blitzbelichtungsspeicher, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
-
-
-
Indirektes Blitzen
-
Der Blitzkopf kann von 7° bis 90° nach unten geneigt werden, mit Raststellungen bei -7°, 0°, 45°, 60°, 75° und 90°; der Blitzreflektor kann um 180° nach links und rechts gedreht werden, mit Raststellungen bei 0°, 30°, 60°, 75°, 90°, 120°, 150° und 180°
-
-
-
Ein-/Ausschalter
-
Drehen Sie am Ein-/Aus-/Modusschalter, um das SB-700 ein- bzw. auszuschalten; Sie können auch den Ruhezustand einstellen
-
-
-
Stromversorgung
-
Vier AA-Mignon-Batterien/Akkus der gleichen Marke und der folgenden Typen: • Alkaline-Batterien (Typ AA, 1,5 V) • Lithium-Batterien (Typ AA, 1,5 V) • Ni-MH-Akkus (Typ AA, 1,2 V); Für die Mindestanzahl an und die kürzeste Ladezeit der Akkus
-
-
-
Blitzbereitschaftsanzeige
-
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: Leuchtet konstant. Unzureichendes Blitzlicht für eine korrekte Belichtung (bei i-TTL-Modus oder manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe): blinkt
-
-
-
Blitzbereitschaftsanzeige (im Slave-Modus)
-
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: Blinkt. Unzureichendes Blitzlicht für eine korrekte Belichtung (bei i-TTL-Modus oder Automatik beim Fotografieren mit kabelloser Multiblitzsteuerung SU-4): blinkt
-
-
-
Abbrenndauer (ca.)
-
1/1.042 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/1 (volle Blitzleistung); 1/1.136 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/2; 1/2.857 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/4; 1/5.714 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/8; 1/10.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/16; 1/18.182 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/32; 1/25.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/64; 1/40.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/128
-
-
-
Fixierhebel am Befestigungsschuh
-
Ermöglicht das sichere Befestigen des SB-700 am Zubehörschuh der Kamera mit einer Verriegelung und einem Sicherungsstift.
-
-
-
Blitzbelichtungskorrektur
-
–3,0 bis +3,0 LW; Schrittweite: 1/3 Lichtwertstufe im i-TTL-Modus
-
-
-
Individualfunktion
-
11 Elemente
-
-
-
Weitere Funktionen
-
Überhitzungsschutz, Firmware-Update
-
-
-
Abmessungen (H x B x T)
-
ca. 126 x 71 x 104,5 mm
-
-
-
Gewicht
-
ca. 360 g (gilt nur für Blitzgerät); ca. 450 g (mit vier AA-Alkaline-Batterien, 1,5 V)
-
-
-
Mitgeliefertes Zubehör
-
Standfuß AS-22, Nikon-Diffusor SW-14H, Kunstlichtfilter SZ-3TN, Leuchtstofflampenfilter SZ-3FL, Gerätetasche SS-700
-