Leica M10-P Limited Edition "ASC 100" mit 35mm f/2 Objektiv
Produkt Highlights
- Weltweit auf 300 Stück limitiert
- 24 Megapixel, CMOS Sensor (24x36mm), extrem leise
- Goldfarbenes, eloxiertes Objektiv
- Metall-Objektivkappe mit ASC-Logo
- Hochwertige Schatulle
- Inkludiert Leica Summicron-M 35mm f/2 Objektiv
Schutz & Reinigung
Akkus & Ladegeräte
Speicherkarten
"Leica M10-P Limited Edition "ASC 100" mit 35mm f/2 Objektiv"
DIE M FÜR CINEMATOGRAFEN
Zum 100-jährigen Jubiläum der American Society of Cinematographers setzt Leica dem Kino ein Denkmal: die Sonderedition Leica M10-P “ASC 100 Edition”. Die 1919 gegründete American Society of Cinematographers ist die älteste Gemeinschaft von Filmschaffenden weltweit und vereint die besten professionellen Cinematografen unserer Zeit. Genau wie Leica prägt diese außergewöhnliche Vereinigung seit über 100 Jahren die Sehgewohnheiten der Menschen quer durch alle Kulturen. Oskar Barnack, ein begeisterter Cinematograf mit Vorliebe zur Fotografie, hatte den Anspruch, die damaligen starren und schweren Foto-Kameras von ihrer Last zu befreien. Er verwendete den in der
Cinematografie genutzten 35mm Kinofilm für Einzelbelichtungen. Barnack verdoppelte das Format auf 24 x 36 mm und nutzte es in waagerechter Ausrichtung. Er schrieb dazu: „Mikrokinoeinrichtung fertig für Aufnahmen“. Die „Ur-Leica“ war erfunden und legte 1913/14 somit das Fundament der modernen Fotografie. Dies ist eine der Entstehungsgeschichten der „Ur-Leica“. Die zweite spielte sich in etwa so ab: Oskar Barnack war auf der Suche nach einem Instrument zur Messung der Filmbelichtung. Ähnlich wie heute war es zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht ganz einfach, den Bildcharakter einer Szene vor Beginn des Drehs zu prüfen. Um die richtige Belichtung zu ermitteln, mussten Cinematografen damals einiges an wertvollem Filmmaterial durch ihre unhandlichen 35mm-Kameras laufen lassen. Während Barnack also mit der Erfindung der ersten Kleinbildkamera das Zeitalter der modernen Fotografie einläutete, sollte der Name Leica untrennbar mit der cineastischen Kunst verschmelzen. Die Leica M10-P “ASC 100 Edition”, greift die Idee der Szenenbegutachtung mittels Kleinbildkamera auf und überträgt sie in die Gegenwart. Die Leica M10-P “ASC 100 Edition” ermöglicht es Filmschaffenden den Bildcharakter und die Kadrierung einer Szene verlässlich, aufwandslos und noch vor Drehbeginn zu interpretieren. Das Set der Sonderedition besteht aus der Leica M10-P Kamera, dem Leica Summicron-M 1:2/35 ASPH. Objektiv, dem Leica Visoflex (Typ 020) und dem Leica M-PL-Mount. Ergänzt wird die Firmware der Kamera mit zwei maßgeschneiderten Kino-Looks sowie einstellbaren Bildformatrahmen.
Brennweite (Fix): | 35 mm |
Konnektivität: | Kabel, Wi-Fi |
Sensor-Auflösung: | 21-25 Megapixel |
Sensor-Größe: | Vollformat |
Elektronik | |||||||||||||
Sensor | CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm (Cropfaktor 1,0) 24,0 Megapixel (effektiv) | ||||||||||||
Pixelpitch | 6,0 µm | ||||||||||||
Fotoauflösung |
| ||||||||||||
Bildformate | DNG, JPG, RAW | ||||||||||||
Farbtiefe | 48 Bit (16 Bit pro Farbkanal) | ||||||||||||
Metadaten | Exif (Version 2.2), DCF-Standard | ||||||||||||
Objektiv | |||||||||||||
Objektivanschluss |
| ||||||||||||
Fokussierung | |||||||||||||
Autofokus-Funktionen | Manuell, Fokus-Peaking | ||||||||||||
Schärfenkontrolle | Schärfentiefenkontrolle | ||||||||||||
Sucher und Monitor | |||||||||||||
Sucher | Optischer Sucher mit Parallaxenausgleich, Messsucher | ||||||||||||
Monitor | 3,0" (7,5 cm) TFT LCD Monitor mit 1.036.800 Bildpunkten, Helligkeit einstellbar, mit Touchscreen | ||||||||||||
Belichtung | |||||||||||||
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung | ||||||||||||
Belichtungszeiten | 1/4.000 bis 1/125 s (Automatik) 1/4.000 bis 8 s (Manuell) Bulb-Funktion | ||||||||||||
Belichtungssteuerung | Zeitautomatik, Manuell | ||||||||||||
Belichtungskorrektur | -3,3 bis +3,3 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV | ||||||||||||
Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis ISO 50.000 (manuell) | ||||||||||||
Fernzugriff | Fernauslösung, Drahtauslöser, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet | ||||||||||||
Motive | Automatik, 0 weitere Motivprogramme | ||||||||||||
Weißabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Leuchtstofflampe, Glühlampenlicht, Kelvin Eingabe, Manuell | ||||||||||||
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | ||||||||||||
Serienaufnahmen | 16,0 Bilder/s bei höchster Auflösung, 2 Gigabyte Pufferspeicher | ||||||||||||
Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 12 s | ||||||||||||
Aufnahmefunktionen | Live-Histogramm | ||||||||||||
Blitzgerät | |||||||||||||
Blitz | kein eingebauter Blitz vorhanden Blitzschuh: Leica (M- und X-Serie), Standard-Mittenkontakt | ||||||||||||
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/180 s | ||||||||||||
Blitzfunktionen | Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitzbelichtungskorrektur von -3,0 EV bis +3,0 EV | ||||||||||||
Ausstattung | |||||||||||||
Bildstabilisator | kein optischer Bildstabilisator | ||||||||||||
Speicher | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | ||||||||||||
Interner Speicher | ja (2048 MByte) | ||||||||||||
GPS-Funktion | GPS extern (kabelgebunden oder Aufsteck-Empfänger) | ||||||||||||
Netzteil | kein Netzteilanschluss | ||||||||||||
Stromversorgung | 1 x Leica BP-SCL5 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.300 mAh) | ||||||||||||
Wiedergabe-Funktionen | Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe mit 4,0-facher Vergrößerung, Bildindex | ||||||||||||
Bildparameter | Schärfe | ||||||||||||
Sonder-Funktionen | Elektronische Wasserwage, Orientierungssensor, Live View | ||||||||||||
Anschlüsse | Datenschnittstellen: USB USB-Typ:USB 2.0 High Speed WLAN: vorhanden (Typ: B, G, N) | ||||||||||||
AV-Anschlüsse | AV-Ausgang: nein Audioeingang: nein Audioausgang: nein | ||||||||||||
Stativgewinde | 1/4" in optischer Achse | ||||||||||||
Besonderheiten und Sonstiges | Erkennung und Eliminierung von Moiré-Effekten frei definierbarer Automatikbereich der ISO Automatik Leuchtrahmen für 24/35 mm, 28/90 mm und 50/75 mm automatische Objektiverkennung bei Objektiven mit 6bit-Farbkodierung herstellerübergreifendes DNG-Rohbilddatenformat ohne oder mit Kompression Belichtungshilfe (Lichtwaage) Okular -0,5 dpt (Korrekturlinsen optional) Gorilla Glas Monitorabdeckung Magnesium Gehäuse | ||||||||||||
Größe und Gewicht | |||||||||||||
Abmessungen B x H x T | 139 x 80 x 39 mm | ||||||||||||
Gewicht | 660 g (betriebsbereit) | ||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||
mitgeliefertes Zubehör | Leica BC-SCL5 Ladegerät für Spezialakkus Leica BP-SCL5 Spezialakku Ladegerät USB-Anschlusskabel Kameradeckel Tragegurt |