Fujifilm X-Pro2 Gehäuse
Produkt Highlights
- 24,3 Megapixel, APS-C X-Trans CMOS III Sensor
- X-Prozessor Pro Bildprozessor, 3" LCD Monitor
- Verbesserter Multi-Hybrid-Optischer-Sucher
- Erweiterter MF-Modus, Individualisierte Menüs
- Full-HD Video. Wi-Fi, Wetterfest
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Dieses Produkt ist nicht lagernd. Lieferzeit ca. 7-10 Tage.
Weitere Varianten
Objektive
Speicherkarten
Aktionen
Schutz & Reinigung
Blitzgeräte
Taschen
Fernauslöser
Akkus & Ladegeräte
"Fujifilm X-Pro2 Gehäuse"
X-Trans CMOS III - Die erste Kamera mit diesem neuentwickelten Sensor für herausragende Bildqualität
Der neue 24,3 MP X-Trans CMOS III APS-C-Sensor besitzt mehr Pixel als jede X-Kamera vor ihm. In Verbindung mit einem der hochwertigen XF-Objektive liefert dieser Sensor Ergebnisse, deren wahrgenommene Auflösung noch einmal deutlich höher ist, als es die Pixelzahl vermuten lässt. Darüber hinaus decken die Phasendetektionspixel nun einen noch größeren Bereich des Sensors ab und sorgen dort für einen besonders schnellen und präzisen Autofokus. Weiter gesteigert wurde auch die ISO-Leistung: Werte bis 12.800 können nun bedenkenlos verwendet werden, und erweiterte ISO-Einstellungen stehen bis 51.200 zur Verfügung.
X Prozessor Pro - Der neue Bildprozessor arbeitet schneller und bietet verbesserte Bildverarbeitungsfunktionen
Der neuentwickelte X-Prozessor Pro arbeitet etwa viermal so schnell wie bisherige Bildprozessoren. Der Prozessor holt aus dem X-Trans CMOS III-Sensor die größtmögliche Bildqualität heraus und arbeitet dabei extrem schnell. Die kurze Auslesezeit des Sensors ermöglicht auch eine weitere Steigerung der Bildwiederholrate im elektronischen Sucher (EVF) von sehr schnellen 54 Bildern/Sek auf sagenhafte 85 Bilder/Sek.* Dadurch verringert sich die Darstellungsverzögerung beim Verfolgen sich schnell bewegender Objekte. Ungefähr halbiert wurde auch die Blackout-Zeit im EVF nach jeder Aufnahme, und die Kamera unterstützt nun auch verlustfrei komprimierte RAW-Dateien, was die anfallende Bilddatenmenge deutlich reduziert.
In der FUJIFILM X-Pro2 sorgt eine neue CPU für eine besonders schnelle Bildverarbeitung. Die Kapazität des Pufferspeichers wurde ebenfalls erhöht, um die Geschwindigkeit der Kamera weiter zu steigern.
Filmsimulation
Filmsimulationen basieren auf dem Wissen aus der analogen Filmherstellung und ermöglichen es dem Benutzer, Farben und Tonwerte dem jeweiligen Motiv oder einer gewünschten Bildwirkung entsprechend zu verändern – so wie man sich früher für eine bestimmte Filmsorte entschied. Insgesamt stehen 15 Filmsimulationen zur Verfügung, darunter Klassiker wie PROVIA / Standard, Velvia / Lebendig und ASTIA / Weich. ACROS: Die FUJIFILM X-Pro2 verfügt über die neue ACROS-Schwarzweißfilmsimulation. Diese zeichnet sich durch eine weiche Gradation mit tiefen Schatten und attraktiven Texturen aus. Mit ACROS gelingen qualitativ besonders hochwertige Schwarzweißaufnahmen – eine willkommene Ergänzung zum vorhandenen Monochrom-Modus
Filmkorneffekt
Die FUJIFILM X-Pro2 kann einen Körnungseffekt erzeugen, der dem Aussehen analoger Filmaufnahmen entspricht. Zwei Stärkestufen stehen zur Verfügung: Stark und Schwach. Beide können mit jeder der Filmsimulationen kombiniert werden. Der Filmkorneffekt steht auch im eingebauten RAW-Konverter der Kamera zur nachträglichen Anwendung zur Verfügung.
Komprimierte RAW-Dateien
Mit verlustfrei komprimierten RAW-Dateien erfüllen Kamera-Leistung und Funktionsumfang die Ansprüche von Berufsfotografen – inkl. noch schnellerem Live-View und verbesserter Videoqualität.
Verbesserter Multi-Hybrid-Optischer-Sucher
Die meisten Benutzer schauen beim Fotografieren gerne durch einen Sucher, deshalb waren X-Serie-Kameras von Anfang an mit Suchern ausgestattet. Der Multi-Hybrid-Optische-Sucher kombiniert die Vorteile eines optischen mit denen eines elektronischen Suchers und bietet drei verschiedene Anzeigevarianten. Mit diesem einzigartigen Sucherkonzept kehren Sie zu den Wurzeln der Fotografie zurück.
Einfach gut. Verbesserter Multi-Hybrid-Optischer-Sucher
Mit dem Umschalthebel für den Multi-Hybrid-Sucher können Sie blitzschnell zwischen dem optischen und dem elektronischen Sucher wechseln. Genauso schnell können Sie damit den elektronischen Messsucher aktivieren.
Elektronischer Messsucher
Die elektronische Anzeige wird in einem kleinen Fenster innerhalb des optischen Suchers eingeblendet. Für die EVF-Anzeige im optischen Sucher gibt es drei Optionen: 100% (Vollbild), 2,5-fache Vergrößerung und 6-fache Vergrößerung. So kann der Benutzer den Bildausschnitt, die Belichtung und den Weißabgleich jederzeit überprüfen, ohne den optischen Sucher zu verlassen. Auch die MF-Assistenten können hier zum Einsatz kommen. Auf diese Weise ist präzises manuelles Fokussieren sogar im OVF-Modus möglich.
Brandneue Benutzerschnittstelle
Eine ausgefeilte Sucheranzeige stellt wichtige Bildinformationen noch übersichtlicher dar.
Dioptrieneinstellung
Die Konstruktion des optischen Suchers wurde weiter verbessert und die Augenposition gegenüber dem Vorgängermodell von 14mm auf 16mm angehoben. Das eingebaute Dioptrieneinstellrad ermöglicht eine komfortable Anpassung des Suchers an die Sehstärke des Benutzers.
Schärfentiefevorschau
Die Anzeige für die Schärfentiefevorschau kann von einer auf der Sensorauflösung basierenden pixelscharfen Skala auf eine etwas weiter gefasste "filmbasierte" Anzeige umgeschaltet werden. Die filmbasierte Skala entspricht dem typischen Schärfentiefe-Eindruck beim Betrachten fertig ausgedruckter Bildabzüge.
Das Fokussystem vereint einen schnellen und präzisen Autofokus mit einem einfach zu bedienenden manuellen Fokus.
Stellen Sie Ihr Motiv frei. Korrektes Fokussieren ist für viele Anwender von großer Bedeutung. Obwohl der Autofokus längst schneller arbeitet als unser Auge, wollen viele Fotografen auf den manuellen Fokus nicht verzichten. Mit Hilfe des manuellen Fokusrings können Sie gezielt auf einen bestimmten Teil des Bildes scharfstellen. Geschwindigkeit ist eben nicht immer alles.
Fokus-Joystick
Der neue Fokus-Hebel an der Kamerarückseite kann wie ein kleiner Steuerknüppel (Joystick) in acht verschiedene Richtungen bewegt werden, um den Fokusbereich zu verschieben. Damit sind blitzschnelle Anpassungen des Fokussierbereichs möglich, während man im Sucher ein Bild gestaltet. Dabei kann nicht nur das Fokusfeld im AF-Modus verschoben werden, sondern auch im MF-Modus der vergrößert angezeigte Bereich für die MF-Assistenten verändern werden.
Erweiterter MF-Modus - Farbiges digitales Schnittbild
Die FUJIFILM X-Pro2 verfügt über mehrere MF-Assistenten wie Digital Split Image (digitales Schnittbild), das an analoge MF-Kameras erinnert. Focus Peaking wiederum hebt scharf fokussierte Motivkanten farblich hervor.
Auf 7x7 AF-Felder erweiterter Phasendetektionsbereich
Die Zahl der auswählbaren AF-Felder wurde von 49 auf 77 erhöht. Etwa 40% der Bildfläche ist nun mit schnellen und präzisen Phasendetektionspixeln besetzt, mit deren Hilfe sich die Fokusgeschwindigkeit beim Fotografieren sich bewegender Motive deutlich erhöht.
Eine Kamera für die Fotopraxis
Kein Fotograf nimmt gern das Auge vom Sucher, denn er möchte den entscheidenden Augenblick natürlich nicht verpassen. Vor diesem ergonomischen Hintergrund wurden alle wichtigen Bedienelemente auf der rechten Seite der X-Pro2 konzentriert. Für die wichtigen Belichtungseinstellungen gibt es dabei dezidierte Einstellräder. Änderungen sind damit sogar im ausgeschalteten Zustand möglich, sodass der Benutzer die Kamera jederzeit auf neue Motivsituationen vorbereiten kann. Dieses einfache Bedienkonzept der FUJIFILM X-Pro2 ist für die Praxis gemacht.
Belichtungskorrekturrad mit neuer "C"-Einstellung
Weil es sehr oft zum Einsatz kommt, erfüllt das Belichtungskorrekturrad nun einen doppelten Zweck. Wie gewohnt kann direkt am Rad eine Korrektur von ±3 Blendenstufen in Schritten von 1/3 EV vorgenommen werden. In der neuen "C"-Position steht nun außerdem eine erweiterte Korrektur von ±5 Blendenstufen mit Hilfe des vorderen Einstellrads zur Verfügung.
Ein kombiniertes Einstellrad für ISO und Verschlusszeit
Die Einstellungen für ISO und Verschlusszeit wurden in einem neuen Rad zusammengefasst, das an analoge Filmkameras vergangener Jahrzehnte erinnert. Der ISO-Wert kann durch einfaches Anheben des Kombirads verstellt werden. Damit stehen für sämtliche Belichtungsparameter Einstellräder zur Verfügung.
Für zusätzlichen Bedienungskomfort
Die FUJIFILM X-Pro2 besitzt nun auch ein vorderes Einstellrad, mit dem "krumme" Belichtungszeiten ausgewählt werden können, die auf dem Verschlusszeiteneinstellrad nicht verfügbar sind (manueller Modus und Blendenautomatik). Das vordere Einstellrad kann kann in der Programmautomatik außerdem zum Verschieben der Belichtungsparameter benutzt werden (Programm-Shift).
Individualisierte Menüs
Bis zu 16 häufig verwendete Einstellungen können in ein benutzerspezifisches Menü (My Menu) eingetragen werden. Zusammen mit den 16 konfigurierbaren Einstellungen im Schnellmenü (Quick Menu) stehen somit 32 individuelle Einstellungen zur Verfügung.
Konnektivität: | Kabel, Wi-Fi |
Produkteigenschaft: | Full HD Video |
Sensor-Auflösung: | 21-25 Megapixel |
Sensor-Größe: | APS-C |
Bajonett: | Fujifilm X |
Elektronik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sensor | CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm (Cropfaktor 1,5) 24,3 Megapixel (effektiv) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pixelpitch | 3,9 µm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotoauflösung |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildformate | JPG, RAW | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbtiefe | 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Metadaten | Exif (Version 2.3), DCF-Standard | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videoauflösung |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Aufnahmedauer | 28 min | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audioformat (Video) | PCM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektivanschluss |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokusart | Phasenvergleich-Autofokus mit 169 Sensoren, Kontrast-Autofokus mit 273 Messfeldern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autofokus-Funktionen | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokus-Peaking, Fokuslupe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schärfenkontrolle | Schärfentiefenkontrolle, Abblendtaste, Live View | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sucher und Monitor | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sucher | Optischer Sucher mit Parallaxenausgleich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Monitor | 3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.620.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videosucher | Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.360.000 Bildpunkten, 0,89-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 256 Felder, Spotmessung, AF-AE-Kopplung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungszeiten | 1/8.000 bis 4 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 1 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 3.600 s Belichtungszeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungssteuerung | Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 3 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 2 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Belichtungskorrektur | -5,0 bis +5,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lichtempfindlichkeit | ISO 200 bis ISO 12.800 (Automatik) ISO 100 bis ISO 51.200 (manuell) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fernzugriff | Fernauslösung, Kabelauslöser, Drahtauslöser, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildeffekte | High Key, Low Key, Miniatureffekt, Monochrom, Selektive Farbe, Sepia, Softer, Spielzeugkamera, 2 weitere Bildeffekte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weißabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Unterwasser, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, von 2.500 bis 10.000 K, Manuell 3 Speicherplätze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serienaufnahmen | Serienbildfunktion max. 8,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 83 gespeicherten Fotos, 8 Bilder/s max. 33 komprimierte Raws oder 27 unkomprimierte Raws | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 2 s, Besonderheiten: oder wahlweise 10 Sekunden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Timer | Timer/Intervallaufnahmen mit max. 999 Aufnahmen, Startzeit einstellbar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion, AFL-Funktion, Live-Histogramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzgerät | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitz | kein eingebauter Blitz vorhanden Blitzschuh: Fujifilm, Standard-Mittenkontakt Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/250 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzfunktionen | Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion, Masterfunktion, Blitzbelichtungskorrektur von -2,0 EV bis +2,0 EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildstabilisator | kein optischer Bildstabilisator | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zweiter Speicherkartenslot | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GPS-Funktion | GPS extern (dauerhafte Smartphone Verbindung) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mikrofon | Stereo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzteilanschluss | ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | 1 x Fujifilm NP-W126 (Lithiumionen (Li-Ion)) 250 Bilder nach CIPA-Standard 1 x Lithiumionen (Li-Ion) Akku (7,2 V, 1.260 mAh) 250 Bilder nach CIPA-Standard | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wiedergabe-Funktionen | Rote Augen Retusche, Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe, Bildindex, Diashowfunktion, Verkleinern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachnotiz | Sprachnotiz (PCM Format) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesichtserkennung | Gesichtserkennung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildparameter | Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonder-Funktionen | Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 7 Benutzerprofilen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse | Datenschnittstellen: USB USB-Typ: USB 2.0 WLAN: vorhanden (Typ: B, G, N) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AV-Anschlüsse | AV-Ausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D) Audioeingang: ja (2,5 mm-Klinke (Stereo)) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren | DPOF, Exif Print, PictBridge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stativgewinde | 1/4" in optischer Achse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäuse | Spritzwasserschutz, frostsicher bis -10 °C | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten und Sonstiges | Ultraschall-Sensorreinigung Hybrid-Sucher mit Augensensor Belichtungskorrektur Video +/- 2 EV FullHD-Video max. 14 Minuten Aufnahmezeit Dynamikumfangs-Bracketing (DR 100 %, DR 200 %, DR 400 %) ISO Bracketing ( /- 1/3, 2/3 oder 1 EV) Hybrid-AF Zonen-AF Digitaler Schnittbildindikator Filmsimulation: Provia, Velvia, Astia, Classic Chrome, Pro Neg. Hi, Pro Neg. std, Monochrome mit Farbfiltern (Gelb, Rot und Grün), Acros Lens-Modulation-Optimizer RAW-Konvertierung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe und Gewicht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen B x H x T | 141 x 83 x 46 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 481 g (betriebsbereit) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mitgeliefertes Zubehör | Fujifilm BC-W126 Ladegerät für Spezialakkus Fujifilm NP-W126 Spezialakku Schulterriemen, Gehäusekappe, Bedienungsanleitung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
optionales Zubehör | Fujifilm MHG-XPRO2 Sonstiges Zubehör |